OSV Wunstorf
Spiel und Spaß ohne Leistungsdruck!
Vor mittlerweile mehr als 47 Jahren wurde am 5. Oktober 1974 von 13 zumeist Höltyschülern der OSV Wunstorf gegründet. Das Kürzel OSV steht für Oststädtische Spielervereinigung, fasst aber auch prägnant – wenn auch damals bei der Namenswahl unbeabsichtigt – das Motto und die Vorzüge des Vereins zusammen: Ohne Spaß-Verderber!
Noch
bis zum 50. OSV-Geburtstag
Die Idee für die Vereinsgründung entstand auf einem „Bolzplatz“ in der Oststadt, als die 13 fußballbegeisterten Freizeitkicker die Ernsthaftigkeit ihres Hobbys Die Idee für die Vereinsgründung entstand auf einem „Bolzplatz“ in der Oststadt, als die 13 fußballbegeisterten Freizeitkicker die Ernsthaftigkeit ihres Hobbys unterstreichen wollten, dabei jedoch keine leistungssportlichen Ambitionen als oberste Zielsetzung hatten. Nebenbei entstand auf diese Art eine Verbindung, die die Mitglieder und ihre Familienangehörigen bis heute trotz ihrer unterschiedlichen beruflichen und privaten Entwicklungen doch immer freundschaftlich zusammenhält. Damals dachte bestimmt keiner, dass sich der ursprünglich als reiner Fußballverein gegründete OSV Wunstorf im Laufe seiner bald 50 – jährigen Vereinsgeschichte zu einer etablierten und modernen Freizeit- und Familieneinrichtung mit einem breiten sportlichen Angebot entwickeln würde.
Heute verteilen sich etwa 300 Mitglieder auf 10 Sparten, die ein abwechslungsreiches und attraktives Angebot bieten. Besonders Fitness, Pilates und das Kinderturnen – insbesondere das Mutter-Kind-Turnen – erfreuen sich einer sehr hohen Nachfrage. Zudem sind neben dem Fußball die Sparten Badminton, Nordic Walking, Volleyball und Zumba®, feste Bestandteile des Angebots. Relativ neu sind das Basketball und die Wandergruppe.
Nebenher bieten traditionell weitere Veranstaltungen einen hohen Unterhaltungs- und Erlebniswert, die die Gemeinsamkeit und Identifikation stärken. So wird jedes Jahr für Mitglieder mit ihren Familienangehörigen eine Radtour angeboten. Zurzeit sind wir dabei die Kulturroute um Hannover in einzelnen Etappen zu befahren. Gerne angenommen werden auch die wöchentlichen Radtouren während der Sommerferien. Weihnachtsfeiern in den Sparten schließen das Jahresprogramm schließlich ab.
Bei all den vielen Aktivitäten wird aber bis heute das Gründungsmotto sportlich und gesellig praktiziert:
Neues aus dem Verein
- Stadtradeln 2023 – Der OSV ist wieder dabeiWer radelt die meisten Kilometer in der Region Hannover? Das ist erneut die Frage beim diesjährigen Stadtradeln, die von den Sportler*innen des OSV beantwortet werden will. Dazu sind an den 21…
- OSV: 50-jähriges Jubiläum im BlickDiesjährige Jubilare: 25 Jahre dabei (von links) Dieter Kohser, Jutta Fett, Carola Birk Nächstes Jahr kann der OSV auf 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken. Im Vorfeld zu diesem Jubiläumsjahr wurden auf der…
- Hallenwechsel nach Abschied von der Halle II der OHSAufgrund des Neubaus der Sporthalle II der Otto-Hahn-Schule kommt es zu Hallenwechseln. Betroffen sind davon die Sparten: Pilates, Kinderturnen, Badminton und Volleyball. Weitere Infos sind auf den Seiten der jeweiligen Sparten…